- Datenschutz
- Versand und Kosten
- Widerrufsrecht
- Wie bestellen?
- Pflegehinweise
- Größentabellen
- Newsletter
- Kontakt
- Hilfe
- Links
- 30.05.2023 - Dithmarschen - das letzte Abenteuer Europas
- Weiter
- 30.05.2023 - Wie ihr uns auf Facebook findet
- Weiter
- 30.05.2023 - Streitbeilegungsstelle
- Weiter







Für alle, die gerne mal ausreis(s)en
Eine gute Rückenbelüftung am Rucksack hilft durch Reduzierung der Schweißbildung die Hauttemperatur niedriger zu halten. Das wiederum verringert die durchschnittliche Pulsfrequenz und entlastet den Kreislauf. So sorgt weniger Schwitzen für höhere Leistungsreserven - und wer möchte darauf schon verzichten !
Rucksack richtig packen
„Das Wichtigste beim Rucksack packen ist, dass man alles Überflüssige gar nicht erst mitnimmt!
Maximal 20 - 25% des Körpergewichts kann ein Trainierter über einen längeren Zeitraum tragen.
Die deutsche Bundeswehr geht sogar von 33% aus. Dort sind die Touren mit Rucksack
aber auch bekanntermaßen extrem anstrengend!”
Der Schwerpunkt des Rucksacks sollte dicht am Körper und möglichst in Schulterhöhe
liegen. So befindet er sich immer über dem Körperschwerpunkt (KSP) und der Ruck-
sack zieht beim Tragen nicht nach hinten. Größere Rucksäcke ab etwa 30 Liter packt
man daher wie folgt:
- Schlafsack, Daunenausrüstung und andere leichte Gegenstände kommen ins
Bodenfach. Mittelschwere wie Kleidung nach oben außen. Schwere Ausrüstung –
Zelt, Proviant, dicke Jacken – nach oben in Schulterhöhe, möglichst nah an den
Rücken.
- Kleinigkeiten sind im Deckelfach gut aufgehoben und schnell erreichbar. Um
Nachteile wie Hängenbleiben, größere Windangriffsflächen oder Nässe zu
vermeiden, so kompakt und so wenig Ausrüstung wie möglich außen am Ruck-
sack befestigen. Generell, gerade auch bei Seitentaschen, auf die gleichmäßige
Gewichtsverteilung achten.
- Packbeutel, nicht zu prall, um tote Winkel zu vermeiden, schaffen innen Ordnung.
- In wasserdichter Form sind sie eine sehr sichere Alternative zur Regenhülle.
-
Rucksackpflege
Hier die wichtigsten Tipps für die Pflege des Rucksacks:- Rucksack nach jeder Tour vollständig entleeren. Flecken per Hand mit einfacher Seifenlauge und Bürste reinigen.
- Zum Lagern die Gurte schließen und an einem trockenen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
- Die Reißverschlüsse unbedingt schmutzfrei halten.
- Rucksackstoffe sind generell nicht bügelbar.
- Rucksack keinesfalls in Waschmaschine oder Trockner geben, da dies zur Beschädigung der PU-Beschichtung führen kann.
Weitere Kategorien auswählen - Rucksäcke und: